Konzert
am 3. Oktober 2004
 
 Der Kirchenchor der Pfarrei St. Antonius unter Leitung von Matthias Utz
veranstaltet am Sonntag, 3. Oktober 2004 um 16 Uhr in der Pfarrkirche ein
festliches Konzert mit Werken aus drei Musikepochen.
 Das älteste Werk stammt aus der Feder von Georg Philipp Telemann, einem 
Meister des barocken Solokonzerts.
 Die Flötistin Anja Wurstbauer aus Ursensollen, die im Sommer 
ihre pädagogische und musikalische Ausbildung an der Berufsfachschule 
für Musik in Sulzbach-Rosenberg abschloss, spielt zusammen mit Mitgliedern 
des Amberger Kammerorchesters das Konzert in E-Dur. Chor und Orchester 
werden die romantische Hymne „Hör mein Bitten“ musizieren.
 Den Solopart übernimmt hier die Sopranistin Christiane Oeppert, 
die zuletzt zum 25. Jahrestag der Weihe der Pfarrkirche St. Wolfgang in Kümmersbruck 
2002 zu hören war und mit ihrer warmen Stimmfarbe die Konzertbesucher 
anrührte.
 Zum Abschluss des Konzerts wird dann das Hauptwerk des Nachmittags, eine 
von Mozart komponierte Sakramentslitanei (Litaniae venerabili altaris Sacramento, 
KV 243) zur Aufführung kommen.
 In neun Sätzen schrieb Mozart zu Ehren des allerheiligsten Sakraments 
diese weihevolle Musik für den Salzburger Dom.
 Vier Gesangssolisten, aus Mainz Christiane Oeppert und die 
aus München stammenden Iris Julien (Alt), Markus 
Roberts (Tenor) und Tobias Neumann (Bass) bringen das selten gespielte 
Werk mit den Musikern aus Kümmersbruck und Umgebung zu Gehör.
 Festliche Chorwerke und Soloarien wechseln sich dabei ab, bis das Werk in 
eine virtuose Chorfuge mit fulminanter Streicher- und Bläserbegleitung 
gipfelt.
 
 Der Vorverkauf für dieses Konzertereignis hat bereits begonnen.
 Nummerierte Sitzplatzkarten (begrenztes Kontingent) zum Preis von 8,50 Euro/ 
ermäßigt 6 Euro für Schüler/Studenten sind über 
das Pfarrbüro Kümmersbruck Tel. 09621/82207 erhältlich.
 Kinder bis zu 10 Jahren haben freien Eintritt.