| Johann Seb. Bach
(1685-1750) |
aus Schemellis Gesangbuch:
„Die bitt´re Leidenszeit“ f. Tenor und b.c. |
| Jehan Alain
(1911-1940) |
aus „Trois Mouvements“ f. Flöte und
Orgel:
1. Satz Andante |
| Heinrich v. Herzogenberg
(1843-1900) |
aus „Die Passion:
„Bleibet in mir“ f. Tenor und Orgel |
| D. Buxtehude
(1637-1707) |
Passacaglia d-Moll (BuxWV 161) |
| J. Seb. Bach | aus der Kantate „Himmelskönig sei willkommen:
“Arie „Jesu, lass durch Wohl und Weh“ f. Tenor und b.c. (BWV 182) |
| aus dem Orgelbüchlein:
Choralvorspiel „Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“ (BWV 639) |
|
| Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ ich bitt, erhör mein
Klagen; verleih mir Gnad zu
dieser Frist, lass mich doch nicht verzagen. Den rechten Weg, o Herr, ich mein, den wollest du mir geben, dir zu leben, meinem Nächsten nütz zu sein, dein Wort zu halten eben. (Text: Johann Agricola) |
|
| F.Mendelssohn-Bartholdy
(1809-1847) |
aus „Der 95. Psalm“:
„Kommt, lasst uns anbeten“ f. Tenor und Orgel |
| J. Alain | aus „Trois Mouvements“ f. Flöte und
Orgel:
2. Satz Allegro con grazia 3. Satz Allegro vivace |
Kathrin Koppmann, Flöte
Robert Sellier, Tenor (München)
Matthias Utz, Orgel
Meditationstexte
Gemeindereferentin Karin Uschold